Skip to main content

Wir unterstützen Sie bei allen Themen rund um Unternehmenskauf und Buy-and-Build Strategien

Wir unterstützen Sie bei allen Themen rund um Unternehmenskauf und Buy-and-Build Strategien

Wir finden das passende Zielunternehmen für Sie!

Ob im Rahmen einer gezielten Buy-and-Build-Strategie, um bestehende Geschäftsbereiche auszubauen, oder um Synergien und Skaleneffekte zu nutzen – die Übernahme eines Unternehmens kann vielfältige strategische Vorteile bieten. In einer breiten Recherche identifizieren wir geeignete Zielunternehmen für Sie und sprechen diese vertraulich an. Dabei unterstützen wir Sie bei der Auswahl der besten Targets, bei der Bewertung sowie während der Prüfung und der Verhandlung.

Die Phasen im Kaufprozess

1

Kick-off und Recherche

Gemeinsam mit Ihnen legen wir das Profil des idealen Targets fest. Die wichtigsten Parameter müssen hinreichend konkret festgelegt werden, um eine effektive Suche durchführen zu können und sinnvolle Kandidaten zu identifizieren. Auf der anderen Seite wird eine zu starke Einengung das Feld passender Kandidaten (vielleicht unnötig) verkleinern. Vor diesem Hintergrund beginnen wir eine umfangreiche Recherche mit der wir mögliche Targets identifizieren. Wir verwenden dazu spezialisierte Datenbanken, führen Expertengespräche und setzen unser großes Netzwerk ein. Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste potenzieller Targets (Longlist), welche wir gemeinsam diskutieren und priorisieren (Shortlist). Je nach Suchauftrag werden wir bereits hier wichtige Informationen über die betreffenden Unternehmen gesammelt haben, die Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
2

Ansprache

Diskret sprechen wir die Entscheider in den Zielunternehmen an und klären die prinzipielle Bereitschaft zum Verkauf des Unternehmens. In diesem ersten Gespräch sondieren wir zudem den Zustand des Targets (erste Finanzinformationen, Kundenbeziehungen, Strategie) um den bestmöglichen Fit zu ihrem Suchprofil sicherzustellen.
Interessante Unternehmen werden häufig von vielen Seiten umworben. Zum einen versuchen wir Zielunternehmen ausfindig zu machen, die sich gerade noch unter dem Radarschirm anderer Interessenten befinden, zum anderen überlegen wir gemeinsam mit Ihnen, welche Argumente für das Zielunternehmen eine Rolle spielen und wie man das Management am ehesten für einen Verkauf an sie gewinnen kann. Bei gegenseitigem Interesse koordinieren wir persönliche Gespräche und Präsentationen.
3

Verhandlung

Wir unterstützen Sie beim Festlegen einer Bewertung des Zielunternehmens und beim Verhandeln der wichtigsten wirtschaftlichen Eckpunkte einer Übernahme. Als Corporate-Finance-Experten haben wir in vielen Prozessen Erfahrungen gesammelt, die wir in die Strukturierung und Verhandlung einfließen lassen. So sind wir in der Lage, Vorschläge für eine Strukturierung der Transaktion aufzuzeigen, welche eine möglichst große Schnittmenge der Ziele von Käufer und Verkäufer ermöglichen.
4

Due Diligence

Abhängig von den Gegebenheiten bei unseren Kunden und dessen Vorstellungen, betreuen wir den Due-Diligence-Prozess und geben je nach Bedarf weitere Unterstützung. In manchen Fällen führt die Prüfung zu neuen Erkenntnissen, die bewertet werden müssen und die in eine veränderte Beurteilung des Zielunternehmens einfließen.
Auf der anderen Seite führt die Due Diligence zu hohem Arbeitsaufwand beim Zielunternehmen und es kann zu Unverständnis oder zu Verstimmungen kommen. Wir wirken dem zeitnah entgegen und managen die Beziehung zum Zielunternehmen. Wir erklären die Notwendigkeit bestimmter Schritte und halten die Ansprechpartner informiert und motiviert.
5

Vertrag

Bis zur Einigung auf den finalen Kaufvertrag und dem Abschluss der Transaktion fühlen wir uns für den Prozess verantwortlich. In den Verhandlungen, die zu einer erfolgreichen Übernahme führen, räumen wir eventuelle Hindernisse aus dem Weg und agieren als Bindeglied zwischen den beiden zukünftigen Partnern.

FAQ

Wie läuft ein Unternehmenskauf ab?

Beim Unternehmenskauf muss zunächst das Profil des idealen Zielunternehmens („Target“) festgelegt werden. Im nächsten Schritt werden potenzielle Targets identifiziert, analysiert und nach gemeinsamer Diskussion diskret angesprochen. Bei der Ansprache wird die Verkaufsbereitschaft des Zielunternehmens sowie die strategische Eignung festgestellt. Bei gegenseitigem Interesse werden nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitsvereinbarung („non-disclosure agreement“) weitere Informationen und Dokumente ausgetauscht. Nach intensiveren Gesprächen und Verhandlungen werden alle Eckdaten der Transaktion in einem sogenannten „Term Sheet“ festgehalten. Anschließend findet die Risikoprüfung (Due Diligence) des Zielunternehmens statt, werden hierbei keine unvorhergesehenen Risiken festgestellt, steht dem Abschluss der Transaktion bzw. der Vertragsunterzeichnung nichts mehr im Wege.

Welche Formen des Unternehmenskaufs gibt es?

Bei Unternehmensakquisitionen unterscheidet man im Wesentlichen zwischen vollständigen Übernahmen und Mehrheits- bzw. Minderheitsübernahmen sowie zwischen Share-Deal und Asset-Deal. Bei der Übernahme eines laufenden Geschäftes wird sich der Käufer typischerweise bemühen einen Share-Deal umzusetzen. Bei diesen übernimmt der Käufer alle Gesellschaftsanteile (shares) der zu veräußernden Gesellschaft. Dies hat den Vorteil, dass laufende Verträge, z.B. mit Kunden und Mitarbeitern, nicht geändert werden müssen. Beim Asset-Deal übernimmt der Käufer keine Gesellschaftsanteile, sondern ihm werden alle bzw. ausgewählte Vermögensgegenstände, Rechte und Verträge (assets) übertragen. Dies reduziert das Risiko für den Käufer, nicht identifizierbare Verbindlichkeiten oder Altlasten zu übernehmen. Verträge mit Dritten müssen jedoch entsprechend angepasst werden.

Welche Probleme können beim Unternehmenskauf entstehen?

Unterschiede in der Einschätzung des Status und der Potenziale eines Geschäftes und daraus resultierende unterschiedliche Kaufpreisvorstellungen zählen zu den häufigsten Gründen für das Scheitern einer Transaktion. Ursachen können verschiedene Perspektiven und Informationsasymmetrien zwischen Käufer und Verkäufer sein. Als Quantum Partners moderieren wir die Diskussion über solche Themen und werden mögliche Lösungen und Kompromisse aufzuzeigen, mit denen die jeweiligen Interessen der Parteien berücksichtigt werden.

Wie läuft eine Due Diligence beim Unternehmenskauf ab?

In einem fortgeschrittenen Transaktionsprozess, in der Regel nach Abschluss des Letter of Intent (LOI), fordert die Käuferseite eine Due Diligence. Bei dieser Risikountersuchung prüft der Käufer das Zielunternehmen im Detail und wird durch entsprechende Fachleute unterstützt. Der Umfang und die Länge einer Due Diligence ist insbesondere abhängig, von der Größe und Komplexität des Zielunternehmens. Zu den wesentlichen Untersuchungsfeldern zählen: Commercial, Financial, Legal, Tax sowie Tech Due Diligence.

Falls im Rahmen der Due Diligence-Prüfung bei der Zielgesellschaft Risiken (sog. Red Flags) identifiziert werden, kann dies Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung und den weiteren Verhandlungsverlauf haben. Gerade in solchen Fällen sollte ein M&A-Berater mögliche Lösungen für die veränderte Situation aufzeigen.

Kontaktieren Sie uns!

Rufen Sie uns für einen vertraulichen Gedankenaustausch an.
Gerne besprechen wir mit Ihnen unser Vorgehen, unsere Branchen-Expertise und Referenzen.
Hier finden Sie unsere Kontaktdaten:
Kontakt